Alle Einträge zu «Graubünden»
Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Realta betreibt landwirtschaftlich genutzte Anbauflächen, für deren Bewässerung Grundwasserpumpen benötigt werden. Planaqua zeichnete sich für die Projektierung und die Bauleitung beim Ersatz des neuen Pumpwerks verantwortlich.
Im Extremfall, also wenn viel Wasser anfällt, wären Kläranlagen und mit ihnen das gesamte Abwassersystem überlastet. Für diesen Fall gibt es Hochwasserentlastungen und Regenbecken.
Bis Ende 2018 müssen alle Gemeinden im Kanton Graubünden die Gewässerräume in ihren Nutzungsplanungen festgesetzt haben.
Die Schweiz wird regelmässig von Hochwassern heimgesucht. Ein Instrument, um auf solche Ereignisse vorbereitet zu sein, ist die Hochwasserwarnkarte des Bundesamtes für Umwelt (BAFU).
Wasser ist ein kostbares Gut und für alles Leben unersetzlich. Die Vereinten Nationen (UN) unterstreichen den hohen Wert des Wassers mit dem «Tag des Wassers», welcher jedes Jahr am 22. März stattfindet.